mitternächtlich — Mitternacht: Das seit mhd. Zeit bezeugte Wort ist eigentlich ein erstarrter Dativ. Mhd. mitternaht (Dativ Singular) ist aus Zeitbestimmungen wie z. B. ze mitter naht »mitten in der Nacht« hervorgegangen. Über das Adjektiv mhd. mitte, ahd. mitti… … Das Herkunftswörterbuch
mitternächtlich — mịt|ter|nächt|lich … Die deutsche Rechtschreibung
Frederic Chopin — Frédéric Chopin – Bild von Francesco Hayez aus dem Jahr 1833 Fryderyk Franciszek Chopin (Frédéric François Chopin; Geburtsname Fryderyk Franciszek Szopen) (* 22. Februar oder 1. März 1810 in Żelazowa Wola, nahe Warschau/Polen[1]; † … Deutsch Wikipedia
Friedrich Chopin — Frédéric Chopin – Bild von Francesco Hayez aus dem Jahr 1833 Fryderyk Franciszek Chopin (Frédéric François Chopin; Geburtsname Fryderyk Franciszek Szopen) (* 22. Februar oder 1. März 1810 in Żelazowa Wola, nahe Warschau/Polen[1]; † … Deutsch Wikipedia
Fryderyk Chopin — Frédéric Chopin – Bild von Francesco Hayez aus dem Jahr 1833 Fryderyk Franciszek Chopin (Frédéric François Chopin; Geburtsname Fryderyk Franciszek Szopen) (* 22. Februar oder 1. März 1810 in Żelazowa Wola, nahe Warschau/Polen[1]; † … Deutsch Wikipedia
Fryderyk Franciszek Szopen — Frédéric Chopin – Bild von Francesco Hayez aus dem Jahr 1833 Fryderyk Franciszek Chopin (Frédéric François Chopin; Geburtsname Fryderyk Franciszek Szopen) (* 22. Februar oder 1. März 1810 in Żelazowa Wola, nahe Warschau/Polen[1]; † … Deutsch Wikipedia
Frédéric Chopin — Chopin, 1835 Frédéric Chopin im Jahr 1849 – dieses Bil … Deutsch Wikipedia
Frédéric François Chopin — Frédéric Chopin – Bild von Francesco Hayez aus dem Jahr 1833 Fryderyk Franciszek Chopin (Frédéric François Chopin; Geburtsname Fryderyk Franciszek Szopen) (* 22. Februar oder 1. März 1810 in Żelazowa Wola, nahe Warschau/Polen[1]; † … Deutsch Wikipedia
Szopen — Frédéric Chopin – Bild von Francesco Hayez aus dem Jahr 1833 Fryderyk Franciszek Chopin (Frédéric François Chopin; Geburtsname Fryderyk Franciszek Szopen) (* 22. Februar oder 1. März 1810 in Żelazowa Wola, nahe Warschau/Polen[1]; † … Deutsch Wikipedia
Septentrĭo — (Septemtrio, lat.), 1) (Septentriōnes, eigentlich sieben Ackerstiere), die sieben Sterne am Nordpol, welche den Großen Bären od. Großen Wagen bilden, auch S. major, zum Unterschied von S. minor, dem Kleinen Bär, Kleinen Wagen; 2) mitternächtliche … Pierer's Universal-Lexikon